Varadero, Havanna & Tauchen an der Südküste ***
Tauchreise Varadero, vor Havanna und in der Schweinebucht an der Südküste
Tauchen in Havanna
Pulsierende Salsa- Nächte und am Tage Tauchen gehen. Baden an den schönen Hipp-Stränden der Playa del Este. Das ist Tauch-Urlaub einer besonderen Art.
Top Attraktion: Wrack-Tauchen!!
Tauchen in Varadero
Tauchen in Varadero bietet für jeden Taucher und Schnorchler etwas. Es ist hervorragend geeignet das Schnuppertauchen mal zu probieren, eine Tauchausbildung zu machen oder seine Kennntnisse mit Erfahrungskursen- und Tauchgängen zu erweitern. Hervorragende Ausbildungspools und die flachen Küstengewässer sind ein Markenzeichen für die Tauchausbildung Varaderos.
Das Tauchgebiet reicht von der Bucht der Stadt Matanzas bis zum äußersten Westen des Archipels Jardines del Rey (Garten des Königs). Das leicht geneigte, mit Sand bedeckte Inselschelf ist mit vielen Korallenflicken bedeckt, die eine üppige und vielgestaltige Faune enthalten. Dieser Küstenstreifen hat mehrere interessante Korallenformationen mit einer großen Vielfalt an Schwarmfischen.
Tauchen in Varadero bietet für jeden Taucher etwas.
Schweinebucht - Playa Larga & Playa Giron: Cenotes und Höhlen
Das Mekka der Höhlentaucher auf Kuba! In den Labyrinthen, Cenoten und Fischbecken der weiten Schweinebucht ist Tauchen für Kenner angesagt. Man taucht hier nur von Land aus und muss für die Cenotes sportlich gerüstet sein! Jedoch ist die Schweinebucht auch ein idealer Ort für Tauchanfänger die ihren Tauchkurs auf Kuba machen möchten, sowie für Sporttaucher welche gerne easy diving in ihrem Urlaub suchen. Ein weiteres Highlight sind die herrlichen Meeres-Naturpools zum baden welche man an diesem Südküsten-Abschnitt findet...

Cienfuegos - Faro Luna
Mit der Tauchbasis und den Stränden von Faro Luna und Rancho Luna bietet Kubas schönste Hafenstadt an der Südküste, die Perle des Südens, Baden, Kultur, Ausflüge und Tauchen an Korallenwänden vom Feinsten.
Highlight: Schwimmen mit Delfinen!
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Tauchreise Varadero, Havanna & Südküste
15-tägige Kubatauchreise mit kleiner Rundreise und Tagesausflügen durch West- und Zentralkuba.
Aufgelockert wird dieser Kuba-Tauchaufenthalt noch mit einer großen Stadtbesichtigung von Havanna und mit Ausflügen im Oldtimer nach Westkuba in die atemberaubende Landschaft von Vinales, zur Nordküste mit den Städten Matanzas, dem ehemaligen Sklavenumschlagplatz der damaligen Kolonialzeit, entlang dem bezaubernden Yumurital mit weiteren Abstecher an die Oststrände Havannas. Es geht zu den Kolonialstädten Zentralkubas wie Cienfuegos, Trinidad und Sancti Spiritus.
Überblick
Das Tauchprogramm in Havanna bietet wunderschöne Korallenriffe, einen Ankerfriedhof von hier ankernden Schiffen aus der Kolonialzeit und berühmte Wracks. Getaucht wird vom Land aus und mit einem kleinen Tauchboot.
Tauchen Varadero
Varadero liegt in der Provinz Matanzas, ca.140 km nordöstlich von Havanna und 16 km von Cárdenas entfernt. Der berühmteste Badeort Kubas befindet sich an der Nordküste Cubas und dehnt sich entlang des Nordstreifens der Halbinsel Hicacos ca. 30 Kilometer aus. Im Badeort Varadero befinden sich eine Vielzahl an modernen und komfortablen Hotels, 3 Tauchsportzentren und viele abwechslungsreiche Freizeitangebote.
Tauchen in Varadero bietet für jeden Taucher und Schnorchler etwas. Es ist hervorragend geeignet Schnuppertauchen mal zu probieren, eine Tauchausbildung zu machen oder seine Kennntnisse mit Erfahrungskursen- und Tauchgängen zu erweitern. Hervorragende Ausbildungspools und die flachen Küstengewässer sind ein Markenzeichen für die Tauchausbildung Varaderos..
Das Tauchgebiet reicht von der Bucht der Stadt Matanzas bis zum äußersten Westen des Archipels Jardines del Rey (Garten des Königs). Das leicht geneigte, mit Sand bedeckte Inselschelf ist mit vielen Korallenflicken bedeckt, die eine üppige und vielgestaltige Fauna enthalten. Dieser Küstenstreifen hat mehrere interessante Korallenformationen mit einer großen Vielfalt an Schwarmfischen.
Tauchen in Varadero bietet für jeden Taucher etwas.
Am Strand von Varadero gibt es 3 Tauchbasen. Die Tauchbasis ACUA befindet sich am Eingang der Halbinsel, das Tauchzentrum BARRACUDA mit der MARINA CHAPELIN liegen in der Mitte der Strandlandzunge und das sehr moderne Tauchzentrum GAVIOTA befindet sich am Ende der Halbinsel in der Marina Gaviota.
Tauchen Playa Giron & Playa Larga
In dieser Zone wird Tauchen vom Ufer aus betrieben (Offshoretauchen). Die unterseeischen Gebiete sind hier sehr attraktiv dank der steilen ozeanischen Felswände, die sich im Nahbereich der Küste befinden und sie sind voller sehr schöner Schwarzkorallen-, Gorgonien- und Meerschwämmekolonien.
Es gibt 12 verschiedene Tauchgebiete an der Küste und im Speläologieseewassersystem von Zapata, welche an der 30 Kilometer langen Schweinebucht (Bahía de Cochinos) und bei der Caleta Buena entlang liegen. Die durchschnittlichen Wassertemperaturen betragen 28 - 29 Grads Celsius. Unter Wasser hat man hervorragende Sichtweiten sowie eine reichliche Flora und Fauna. Man kann hier das Sporttauchen fast das ganze Jahr betreiben.
Tauchen Cienfuegos - Faro Luna
Die Stadt Cienfuegos liegt an der Jagua-Bucht am Eingang zum karibischen Meer. Aufgrund der strategisch günstigen Lage, wurde der Ort lange Zeit von Piraten genutzt um von hier aus spanische Schiffe zu überfallen. Erst Mitte des 18. Jahrhunderts gelang es den Spaniern mit dem Bau einer Festung Herr der Lage zu werden. Seinen früheren Reichtum verdankt Cienfuegos einer blühenden Zuckerindustrie. So entstanden Ende des 19. Jahrhunderts die meisten Prachtbauten der Zuckerbarone. Heute noch lassen sich die zahlreichen Gebäude bewundern, wie zum Beispiel der Palacio del Valle, von wo aus man einen wunderbaren Blick über die Jagua-Bucht genießen kann. Außerdem ist Cienfuegos idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung, genannt sei als Beispiel der Hanabanilla-Stausee im Escambray-Gebirge oder der berühmte, etwa 90 ha große Botanische Garten Jardín Botánico Soledad, welcher etwa 25 km außerhalb der Stadt liegt, mit 2000 der ausgefallensten tropischen Bäume und Pflanzen.
Um eine ruhige Bucht herum, am Karibischen Meer, gründeten französische Emigranten aus Bordeaux und Louisiana am 22. April 1819 die , Kolonie der Fernandina de Jagua’. Im Jahre 1830, als man sie wie eine Stadt hochhielt, nahm sie zu Ehren des Generalgouverneurs von Kuba, Don José Cienfuegos, den Namen, Cienfuegos’ an. Fünfzig Jahre später erhielt sie das Stadtrecht und verdiente sich aufgrund ihrer Schönheit den Beinamen „Die Perle des Südens“. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die blühende Stadt zu einer der wichtigsten von Cuba.
Wegen ihrer Pracht gilt sie als kubanisches Schmuckstück der Architektur des 19. Jahrhunderts. Cienfuegos zeichnet sich durch die perfekte Straßenführung, das Raffinement und den guten Geschmack der Bauwerke des historischen Stadtkerns (Nationaldenkmal) aus. In ihm befinden sich verschiedene der vornehmsten Gebäude: das Haus des Gründers, die Kathedrale Nuestra Señora de la Purísima Concepción, der Ferrer-Palast und auch der José-Martí-Park, auf dem sich der einzige, auf Kuba existierende Triumphbogen erhebt. Besonders sehenswert ist das im Original erhaltene und über 120-jährige Tomas-Terry-Theater, in dem sich Enrico Caruso in den zwanziger Jahren oft aufhielt. Am Stadtrand findet man eine Replik des Parthenon/Griechenland als Friedhofsportal. Das Prunkstück der Stadt ist der Del Valle Palast, eine im maurischen Stil erbaute einzigartige Schloßvilla.
Zu erreichen ist Cienfuegos in bequemen klimatisierten Fahrzeugen von Havana oder Varadero in ca. 3 - 4 Transfer-Stunden. Es sind 350 km von La Habana, Cienfuegos hat ca.100.000 Einwohner und ist mit Fabriken und Industrien wie der Zitrusverarbeitung umgeben. Eine aus dem 19. Jahrhundert stammende, gut erhaltene und faszinierende Kolonialstadt an einem riesigen, wunderschönen Naturhafen gelegen, mit dem größten Zuckerverladehafen der Welt und kleinem internationalen Flughafen. Etwas weiter vom Stadtzentrum entfernt und am Eingang der Bucht, findet man die Festung Nuestra Señora de los Ángeles de Jagua.
Zu erwähnen ist auch das Yaguanabo Valley, ein sehr wildes, urtümliches Hinterland mit Wasserfällen und kristallklaren Dschungelseen und einer Höhle mit Lateinamerikas größtem Stalagmiten (67m).
Programmübersicht:
1. Tag: Ankunft Havanna
2. Tag: Große Stadtführung Havanna
3. Tag: Antauchen Havanna, 2 Tauchgänge
4. Tag: Ausfllug im Oldtimer nach Westkuba/Vinales
5. Tag: Tauchen Havanna, 2 Tauchgänge
6. Tag: Reise im Oldtimer zur Nordküste nach Varadero.
Besucht werden die Orte Guanabo-Yumuri-Matanzas-Bellamar-Guanabana-Varadero.
7. Tag: Tauchen Varadero, 2 Tauchgänge
8. Tag: Tauchen Varadero, 2 Tauchgänge
9. Tag: Reise zur Schweinebucht (Oldtimer,Auto)
10. Tag: Schweinebucht, 2 Tauchgänge
11.Tag: Reise (Oldtimer,Auto) nach Cienfuegos/Faro Luna, 2 Tauchgänge
12.Tag: Tauchen Cienfuegos/Faro Luna, 2 Tauchgänge
13. Tag: Besichtigungfahrt (Oldtimer/Auto) mit Stadtführung von Cienfuegos & Trinidad,
14. Tag: Rückreise (Oldtimer, Auto) nach Havanna über El Nicho.
15. Tag: Havanna, Heimreise
Reisedetails
Tag 1: Ankunft Havanna
Empfang am Flughafen, Transfer zur Unterkunft in Havanna. Abendessen.
Übernachtung: Havanna, Casa Particular/Gästehaus, Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 2: Havanna
Frühstück. 08:30 Uhr Abholung in Ihrer Casa Particular. Besprechung der Tagestour. Besichtigungstour Althavanna. Im Getümmel der Altstadt Habana Vieja ist jede Gasse und fast jedes Haus sehenswert und Sie haben hier Fotomotive und Verweilplätze zu Hauff. Wir machen mit Ihnen einen Spaziergang durch den UNESCO geschützten alten historischen Teil der Stadt La Habana Vieja, Stadtgründung 1519 mit den Ersten Sieben Städten Kubas. Die Stadtführung geht ohne feste Reihenfolge unter anderem über den Plaza de Armas, zum Templete, zur Festung Real Force Castle, zum Palast San Franzisco de Asis, zum Kathedrals Platz mit Besuch der Kathedrale. Kurze Besichtigung des original restaurierten ehemaligen Präsidenten Waggons von 1910. Auf einer der Dachterrassen der Altstadt genehmigen wir uns ein tropisches Erfrischungsgetränk bei einem herrlichen Fotostopp-Rundblick über die Dächer von Havanna. Wir schlendern mit Ihnen über die Einkaufsstraßen Calle Obispo und Calle O’Reilly vorbei an der Hemingway Bar Bodeguita del Medio und zum Kunsthandwerkmarkt. Unterwegs machen wir weitere kleine Stopps, in den engen Altstadtgassen, an besonderen Gebäuden, schauen in koloniale Hausinnenhöfe und lernen viel über die Hauptstadt Havanna und deren Geschichte kennen. Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Alle Getränke sind fakultativ auf eigene Kosten, in allen Restaurants und Casas!
Nach dem Mittagessen lernen Sie Havanna weiter in einem Oldtimer kennen. Dabei besichtigen Sie den Cementerio Colon, den zweitgrößten Friedhof von Lateinamerika. Bei einem Rundgang durch die ca. 100 000 Grabdenkmäler, welche zu 90 % aus Marmor sind, werden Sie viele Geschichten über diesen Museumsfriedhof erfahren. Anschließend geht es über den Platz der Revolution, dem Revolutionsplatz mit dem Freiheitsdenkmal, einem Obelisk im spätem Art Deco Stil. Hier hat Fidel Castro vor den Massen seine berühmten Reden gehalten und die Weltpolitik beeinflusst. wenn es wieder geöffnet ist, können wir per Fahrstuhl zur Aussichtsplattform im Kopf des Obelisken zu fahren. Turmeintritt ist fakultativ auf eigene Kosten. Von hier aus hat man eine fantastische Aussicht über die Stadt. Wir fahren weiter durch verschiedene farbige Stadtteile bis zur ausserhalb liegenden Finca von Ernest Hemingway, zum Dorf San Francisco de Paula, auf der er in den 50er Jahren mit vielen berühmten Größen vom Film, der Mafia und aus Politik und Sport rauschende Feste feierte. Hemingway erwarb diesen Landsitz, die „Finca la Vijia“, von seinem Nobelpreis für Literatur. Das ehemalige Wohnhaus ist mitsamt seiner Einrichtung komplett erhalten geblieben und ist heute das Hemingway-Museum auf Kuba. Es kann nicht betreten werden, aber durch die offenen Fenster kann man selbst die Schreibutensilien und viele Reisemitbringsel und persönliche Dinge aus dem Leben des berühmten Schriftstellers sehen.
Von da fahren wir über kleine Landstrassen und die Stadtautobahn bis zum Fischerdorf Cojimar. Dem Ort wo der große US amerikanische Novellist und Schriftsteller Ernesto Hemingway sich gerne aufhielt und den Erzählungen seines Kapitäns Gregorio lauschte und davon den Nobelpreisgekrönten Roman „Der alte Mann und das Meer“ schrieb. Kurzbesuch in der Ernest Hemingway Bar (Getränke fakultativ)und bei einem kurzen Stopp am hier befindlichen Denkmal erfahren Sie einige weitere historische Details über diesen berühmten Mann.
Von hier geht die Fahrt zurück entlang der Playas del Este, den Oststränden Havannas und Badeparadies für die Einheimischen die hier im Sommer zu vielen tausenden Kurzurlaub machen, bis zum Ort Casablanca mit der imposanten Christustatue. Die Ehefrau des Diktators Batista wollte das aufrührige und protestierende Volk gütig stimmen, indem sie auf dem erhöhten Ostufer der Hafenbucht eine Nachbildung des Cristus von Rio errichten lies. Er war zwar nicht ganz so gross wie dieser, aber von überall in Alt-Havanna gut sichtbar. Der Ort Casablanca liegt gegenüber der Altstadt auf dem anderen Ufer der Hafeneinfahrt. Hier haben Sie einen unvergesslichen Fotostop beim Cristo de Habana. Ihnen eröffnet sich hier von der erhöhten Terrasse des Cristo ein fantastischer Panoramablick auf die gesamte Altstadt und Neustadt, auf die Hafeneinfahrt und einen Teil des Hafens, weiter auf die Festung El Morro und den Malecon, die Seepromenade Havannas. Hier erkennt man auch, warum die Stadt hier gebaut wurde und warum Havanna der wichtigste Durchfuhrhafen für das Gold der neuen Welt wurde. Durch einen Tunnel unterqueren wir den Hafen und fahren entlang dem Malcon zum Stadtzentrum Vedado und machen einen kurzen Stopp am Hotel Nacional mit seiner wunderschönen Parkanlage. Einen atemberaubenden Blick auf Havanna bieten wir Ihnen von der 33. Etage des Focsa und höchsten Gebäudes der Stadt.
Mit einer Fahrt durch die grüne Lunge von Havanna mit seinen vielen Parks zeigen wir Ihnen den Stadtteil Miramar in dem sich 90% aller Botschaften befinden, die Ihren Sitz in den zahlreichen wunderschönen Villen gefunden haben. Hier besuchen wir den berühmten Künstler Jose Fuster in seiner Mosaik-Straße, der hier eine Hommage an den Gaudí in Barcelona mit seiner Mosaikkunst gestaltet hat. Zum Ende unserer Tour fahren wir durch den Stadtteil Sybone, den Außenbezirk von Havanna, den man auch oft mit Beverly Hills vergleicht, bis zu Ihrer Unterkunft wo nach ca. 5 – 6 Stunden die Tour endet und Sie mit Recht sagen können, wir haben Havanna kennen gelernt.
Die Tour findet in keiner geregelten Reihenfolge statt und in der Winterzeit wegen der kurzen Tageszeit unterliegt das Programm Änderungen. Abendessen in der Unterkunft oder in einem Paladar.
Übernachtung: Havanna, Casa Particular (Privates Gästehaus) Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Tipp am Abend: Selbständiger Abendbummel entlang des Malecon (Uferpromenade Havanna).
Tag 3: Havanna - Tauchprogramm
08:30 Uhr Abholung in Ihrer Casa Particular zur Tauchbasis in Havanna. Besprechung der Tauchgänge. Briefing. Equipmentcheck. Getaucht wird heute von Land aus, 2 Tauchgänge. Ein Tauchgang am Vormittag und ein Tauchgang am Nachmittag. Abendessen in einem Paladar.
Übernachtung: Havanna, Casa Particular/Gästehaus, Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 4: Havanna – Viñales
Frühstück. Abfahrt 8:30h. Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Pinar del Rio, in die westlichste Provinz Kubas, das Zentrum des Tabakanbaus und ein Gebiet mit einmalig faszinierender Landschaft. Hier wächst der beste Tabak der Welt. Die verschlafene Provinzhauptstadt Pinar del Rio ist durch die niedrigen rosa, grün und blau getünchten Häuser geprägt und strahlt Ruhe auf ihre Besucher aus. Sie besuchen die Zigarrenfabrik Francisco Donatién Vegueros in Pinar del Rio. Bei einem Zwischenstopp lernen Sie auf der Finca “El Paraíso” die Gastfreundschaft und Offenheit der Bauern von Viñales kennen.
Die Gegend um Pinar del Rio wird landschaftlich durch ihre einzigartige Schönheit geprägt. Hier wachsen so viele Palmen, wie sonst nirgendwo in Kuba. Der Duft zahlreicher Tabakplantagen liegt in der Luft. Ausgedehnte, dichte Pinienwälder und Berge bestimmen den Charakter dieser Gegend. Mittagessen in einem Restaurant der Region. Panoramafahrt durch die wunderschöne schöne Tropenlandschaft der Mogotes (Bergkegel und Überbleibsel urzeitlicher riesiger Höhlen) im Tal von Viñales ca. 25km nördlich von Pinar del Rio. Hier bestaunen Sie die monumentale Felsmalerei „Mural de la Prehistoria“ und besuchen die Höhle „Cueva del Indio“ mit ihren unterirdischen, milchig-grünen Wasserläufen, auf denen Sie eine Bootsfahrt vorbei an sonderbaren Felsformationen unternehmen. Bei einem Halt am Aussichtspunkt „Los Jazmines“ können Sie einen atemberaubenden Blick auf die Schönheit des Tals von Viñales werfen.
Rückfahrt nach Havanna. Abendessen.
Übernachtung: Havanna, Casa Particular (Privates Gästehaus) Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen,Abendessen
Tag 5: Havanna - Tauchprogramm
Frühstück. 08:30 Uhr Abholung in Ihrer Casa Particular zur Tauchbasis in Havanna. Besprechung der Tauchgänge. Briefing. Getaucht wird heute von Land aus und mit einem kleinen Tauchboot, 2 Tauchgänge. Ein Tauchgang am Vormittag und ein Tauchgang am Nachmittag. Abendessen in einem Paladar.
Übernachtung: Havanna, Casa Particular/Gästehaus, Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 6: Havanna – Guanabo - Yumuri - Matanzas - Bellamar - Guanabana - Varadero
Frühstück. 08:30 Uhr: Reise mit Oldtimer an die Nordküste. Zunächst geht es bei der Hafeneinfahrt Havannas durch den Tunnel unter der Hafeneinfahrt hindurch zum Stadtteil Casa Blanca.
Der von einer französischen Firma vor der Revolution gebaute Hafentunnel ist für viele Kubaner ein Wahrzeichen für die Korruption und Bereicherungspolitik der alten Machthaber und der damals hier ansässigen amerikanischen Mafia. Erst wurde der von der südlich der Bucht gelegenen Stadt aus nur mühsam erreichbare, fast wertlose Grund im Nordosten der Hafenbucht extrem billig aufgekauft. Dann wurde durch den Tunnelbau das Gelände viele Male mehr Wert, woran die Machthaber und die Mafia profitierten und es wurde eine neue Küstenstrasse, die VIA BLANCA, bis nach Varadero gebaut. Anschließend wurde ein ganzer Stadtteil neu entworfen für teure Villen an breiten Avenidas. Die Revolution hat das Projekt gestoppt und auf den bereits zum Bau fertigen Parzellen eine kubanische Variante sozialen Wohnungsbaus mit mehrstöckigen einfachen Wohnblocks errichtet, für viele tausende Familien, die bis dahin keine Bleibe hatten. Mittlerweile sind mehrere Stadtteile im Nordosten durch die Entschließung mit dem Tunnel entstanden. Heute spricht man von Casa Blanca und Habana del Este. Auf der Via Blanca und weiter auf der Landstrasse Carretera del Norte fahren wir bis zur Ortschaft Guanabo. Wir machen einen kurzen Abstecher an die berühmten Oststrände Santa Maria del Mar und Guanabo. Im folgenden größeren Ort Santa Cruz del Norte befindet sich auch die größte Rum-Destillerie Kubas, die des Havana Club. Bei einem kurzen Fotostopp kann man hier einen Blick auf die Rumfabrik werfen. Zügig geht es weiter entlang der Küste Richtung Matanzas.
Zwischen Jibacoa und Matanzas liegt das fruchtbare und landschaftliche reizende Tal Valle de Yumuri und das niedrige Gebirge Alturas de Madruga y Coliseo. Wir machen dann eine wohlverdiente Pause beim Aussichtspunkt an der größten und höchsten Straßenbrücke Kubas, der Bacunayagua. Nicht nur die Aussicht in die Täler von Yumuri ist hier beeindruckend, sondern auch die hier immer frisch zubereitete und beste Pina Colada Kuba’s. Wir erreichen dann die zweitgrößte Hafenstadt Kubas. In Matanzas gibt es eine alte sehenswerte Apotheke und eine Festung mit einem Sklaverei Museum. Matanzas war damals der wichtigste Sklavenimporthafen Kubas und der Neuen Welt. Hier gab es häufige Sklavenaufstände, die von den Spaniern blutig niedergeschlagen wurden. Matanzas verdankt den Schlachtungen der Sklaven seinen Namen. Wir machen nun einen Abstecher zum Aussichtspunkt Montserrat auf einem Hügel am Rande der Hafenstadt. Von hier aus hat man einen sehr schönen Blick über die Stadt, die Hafenbucht, das Meer und das fruchtbare Tal Yumuri. Hier wurde von den nordspanischen Einwanderern aus Katalonien auf einem Hügelrücken oberhalb der Stadt Matanzas eine Kapelle für die schwarze Jungfrau von Montserrat gebaut. Mittagessen in einem Restaurant in Matanzas.
Auf der Weiterfahrt, kurz nach Matanzas besuchen wir die sehenswerte Tropfsteinhöhle Bellamar, wenn geöffnet. Nach der langen Fahrt ein willkommener Ort zum abkühlen. Es geht weiter bis zum Ort Guanabana.Hier führt eine Landstrasse ins Innere bis zum Dorf Cidra. Hier befindet sich eine wichtige Gedenkstätte der Geschichte der Sklaverei von Kuba. Zu sehen sind neben einem beeindruckenden Denkmal für die Sklavin, die einen Sklavenaufstand leitete und nicht überlebte. Ca. 5km davon besuchen wir die bis heute gut erhaltenen Ruinen der großen Zuckermühle Triumvirato, die bei dem Aufstand im 19ten Jahrhundert von den Sklaven total zerstört wurde.
Nun geht es zügig weiter bis nach Varadero. Abendessen in einem Paladar.
Übernachtung: Varadero, Casa Particular/Gästehaus, Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 7: Varadero - Tauchprogramm
Frühstück. 08:30 Uhr Abholung in Ihrer Casa Particular zur Tauchbasis Barracuda. Besprechung der Tauchgänge. Briefing. Danach machen wir 2 Tauchgänge mit Tauchboot. Ein Tauchgang am Vormittag und ein Tauchgang am Nachmittag. Abendessen in einem Paladar.
Übernachtung: Varadero, Casa Particular/Gästehaus, Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 8: Varadero - Tauchprogramm
Früstück. 08:30 Uhr Abholung in Ihrer Casa Particular zur Tauchbasis Gaviota.
Besprechung der Ausfahrt, Möglich zu den Inseln Piedra del Norte. Briefing. Danach machen wir 2 Tauchgänge mit Tauchboot. Abendessen in einem Paladar.
Übernachtung: Varadero, Casa Particular/Gästehaus, Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 9: Varadero - Guama - Playa Girón
Frühstück. 07:30 Uhr Abholung in der Unterkunft, Reise zur Südküste in den Parque Natural Cienaga de Zapata und in die Schweinebucht zur Tauchbasis in Playa Girón. Vor der Schweinebucht machen wir in Guama einen kleinen Stop am Schatzsee und an der Krokodilfarm.
In Playa Giron, Besichtigung des Invasionsmuseums. Ankunft an der Tauchbasis mit Besprechung der Tauchgänge für den nächsten Tag. Abendessen in einem Paladar.
Übernachtung: Playa Girón, Casa Particular/Gästehaus, Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 10: Playa Girón - Caleta Buena - Playa Giron
Frühstück. 08:00 Uhr Abholung in der Unterkunft. Tauchbasis in Playa Girón. Besprechung der Tauchgänge. Briefing. Getaucht wird von Land aus, 2 Tauchgänge. Ein Tauchgang am Vormittag und ein Tauchgang am Nachmittag in der Caleta Buena. Abendessen in einem Paladar.
Übernachtung: Playa Girón, Casa Particular/Gästehaus, Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 11: Playa Girón - Cienfuegos - Faro Luna
Frühstück. 07:30 Uhr Abholung in der Unterkunft, Reise nach Cienfuegos zur Tauchbasis Faro Luna. Besprechung der Tauchgänge. Briefing. Getaucht wird mit Boot, 2 Tauchgänge. Ein Tauchgang am Vormittag und ein Tauchgang am Nachmittag. Abendessen in einem Paladar.
Übernachtung: Faro Luna/Cienfuegos, Casa Particular/Gästehaus, Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 12: Faro Luna - Delfinarium - Faro Luna
Frühstück. 08:30 Uhr Abholung in der Unterkunft, Transfer zur Tauchbasis Faro Luna. Besprechung der Tauchgänge. Briefing. Getaucht wird mit Boot, 2 Tauchgänge. Ein Tauchgang am Vormittag und ein Tauchgang am Nachmittag. Besuch des Delfinariums. Schwimmen mit Delfinen ist Fakultativ auf eigene Kosten vor Ort. Abendessen in einem Paladar.
Übernachtung: Faro Luna/Cienfuegos, Casa Particular/Gästehaus, Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 13: Faro Luna - Cienfuegos - Trinidad
Frühstück. Abholung 7:30Uhr. Abreise. Freuen Sie sich heute als erstes auf einen Stadtbummel in der schönen Kolonialstadt Cienfuegos. Zentraler Platz ist der Parque José Marti mit seinen Ziersträuchern, eisernen Laternen und schattenspendenden Königspalmen. Das Theater „Tomás Terry“ wurde 1895 mit den Klängen von „Aida“ eingeweiht. Das prachtvolle Gebäude, das 920 Besuchern Platz bietet, besticht durch seine dreistöckigen Balkone und Logen aus handbemaltem Pinienholz und die mit geschnitztem Mahagoni verzierte Innenausstattung. Neben dem Kulturhaus (Casa de Bienes Culturales) sehen Sie die Kathedrale „La Purisima Concepción”.
Das Gotteshaus, dessen 12 mächtige Fenster die 12 Apostel symbolisieren, wurde im Jahre 1870 fertiggestellt. Ein weiteres Highlight ist der Palacio del Valle, der Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet wurde und heute das Museum der dekorativen Künste beherbergt. Mittagessen in Cienfuegos.
Nach dem Mittagessen fahren wir dann von der Provinzhauptstadt Cienfuegos weiter nach Trinidad de Cuba, eine der am besten erhaltenen Kolonialstädte Amerikas. Trinidad, eine von der UNESCO als Erbe der Menschheit geschützte Kolonialstadt wurde 1514 gegründet und war ein wichtiges Zentrum des Sklavenhandels, der Zuckerindustrie und ein einflussreiches Kulturzentrum. Nach Ankunft und Belegung Ihrer Unterkunft genießen Sie einen ersten Trinidad Stadtrundgang durch das Labyrinth roter Hausdächer, historischer Herrenhäuser, kunstvoll gestalteter Balkone, Türgitter und Fensterschirme. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Die Museumsstadt mit ihren alten Kopfsteinpflastergassen und ehrwürdigen Kolonialbauten bezaubert und dreht die Zeit 500 Jahre zurück. Kleiner Abendspaziergang durch die Stadt.
Übernachtung: Trinidad, Casa Particular (Privates Gästehaus) Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tipp am Abend: In mehreren Restaurants und Bars der Stadt Trinidad wird kubanische Life Musik gespielt. Es empfiehlt sich unbedingt ein Besuch der „Casa de la Trova“, wo kubanische Musik von alten und jungen Bands gespielt wird und wohin Kubaner und ausländische Besucher zum Tanzen kommen. (Fakultativ)
Tag 14: Trinidad - Zuckermühlental - El Nicho - Havanna
Frühstück. Vormittag, Besichtigung von Trinidad zu Fuß ohne festes Programm. Machen Sie Fotostopps auf dem zentralen Platz „Plaza Mayor“, der von zahlreichen historischen Gebäuden umsäumt wird. In der Kirche „Parroquial Mayor de la Santisima Trinidad“ steht eine berühmte Christusfigur aus Holz und ein Mahagonialtar. Machen Sie eine Besichtigung eines der zahlreichen Museen von Trinidad. Besuchen Sie die kubanische Bar „La Canchanchara“.
Mittagessen in einem Restaurant der Region.
Nach dem Mittagessen geht es in das Tal der Zuckerfabriken „Manaca Iznaga“.
Rund 50 Zuckerfabriken machten gegen Ende des 18. Jahrhunderts diese Zone zu einer der blühendsten der Insel. Heute noch können Ruinen und Überreste einiger Zuckerfabriken besichtigt werden. Dort sehen Sie auch den „Manaca Iznaga Turm“, der 1816 gebaut wurde, um aus 45 Metern Höhe die Sklaven bei ihrer Arbeit zu überwachen. Seine Glocke kündigte den Beginn und das Ende des Arbeitstages an.
Nach einer Panoramafahrt durch das Tal Vale de Ingenios, geht es weiter über eine stark befahrene schmale Strasse durch die südlichen Ausläufer der Gebirge „Montanas Guamuhaya“ und Escambray. Beim Dorf San Francisco machen wir einen Abstecher ins Tropengebirge. Auf schmalen und zum Teil steilen und kurvigen Bergstrassen geht es ins Herz des Gebirges Montanas de Guamuhaya zum Naturpark El Nicho. Hier machen wir eine kleine Wanderung in das kühle Klima der flachen Wasserfälle mit Bademöglichkeit. Genießen Sie entlang der Wasserfälle das kühle Klima hier und wenn möglich baden Sie in einem der Naturteiche.
Vergessen Sie darum heute nicht Ihre Wanderschuhe und Ihr Badezeug mitzunehmen. Mittagessen in der Region. Zügig geht es von hier zurück nach Havanna. Ankunft am Abend. Abendessen.
Übernachtung: Havanna, Casa Particular (Privates Gästehaus) Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tipp am Abend: Besuch des weltberühmten Kabarets Tropicana. (Fakultativ bei uns vor Ort in den ersten Tagen in Havanna buchbar, oder bei Reisebuchung!).
15. Tag: Havanna - Flughafen
Frühstück. Bummel in Havanna bis zur Abreise. Transfer zum Flughafen.
Ende der Reise
Leistungen & Preis
Tauchreise
Preis pro Person im Doppelzimmer : 2419,00 EUR (bei 2 Personen)
Reise generell ab 1 Person möglich
EZ-Aufschlag: 340,00 EUR
Im Preis enthalten:
- Kubareise ab Havanna 15 Tage/14 Nächte
- Empfang am Flughafen und Transfer zur Unterkunft
- Havanna- Große Stadtführung, Deutschsprachige Reiseleitung
- Reise zur Nordküste und Varadero, laut Programm
- Tagesausflug Vinales/Westkuba
- Reise zur Südküste, Schweinebucht und Cienfuegos/Faro Luna
- Besichtigungen: Cienfuegos & Trinidad
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Ausflüge und Transfers mit Oldtimer und entspr. Fahrzeugen
- 4 Tauchgänge in Havanna, von Land und evtl. Bootstauchgang
- 4 Tauchgänge in Varadero mit Boot
- 2 Tauchgänge von Land Schweinebucht
- 4 Tauchgänge mit Boot Faro Luna/Cienfuegos
- Tauchflasche, Luft, Blei, Tauchbegleitung
- 6 Übernachtungen Havanna (Privates Gästehaus) Ü/F
- 3 Übernachtungen in Varadero (Privates Gästehaus) Ü/F
- 1 Übernachtung Trinidad (Privates Gästehaus) Ü/F
- 2 Übernachtungen Playa Girón (Privates Gästehaus) Ü/F
- 2 Übernachtungen Faro Luna/Cienfuegos (Privates Gästehaus) Ü/F
- Alle Transfers
- Verpflegung wie im Programm angegeben
- Getränke sind bei allen Mahlzeiten Fakultativ und nicht enthalten.
- Ausflüge und Besichtigungen wie im Programm angegeben
- Reisepreis Sicherungsschein
Nicht im Preis eingeschlossen sind:
- Flughafentransfers außerhalb der Programmtage bei An- und Abreise.
- Übernachtungen außerhalb des Rundreiseprogramms.
- Zuschläge jeder Art.
- Tauchequipment
- Kosten für Leistungen außerhalb des angebotenen Programms.
- Fakultative Ausflüge, Exkursionen und Leistungen.
- Trinkgelder.
- Getränke in den Paladares, Casas, Restaurants oder sonstigen Orten.
- Touristen Tax Cuba und Handling Fee (p.P. 40 EUR)
- Touristenkarte zur Einreise nach Kuba (p.P. 25 EUR).
- Flughafensteuer für die Ausreise (wird von der Fluggesellschaft mit Ticketkauf erhoben).
Preise Wracktauch-Tour Havanna
Wracktauch-Tour mit 2 Wracks ab Havanna:
Preis pro Taucher: 90 Euro (Ohne Transfers)
Der Preis beinhaltet Bootstauchgang ab Ablegeplatz mit Tauchflasche und Blei, 2 Wracktauchgänge, spezielle Tauchlehrerbegleitung, entsprechend benötigte Wracktauchausrüstung, 4 Softdrinks an Board.
Bemerkung zur Buchung: Die Tauchgänge müssen früh genug angemeldet werden, da sie sich nach der Gezeitentabelle Havannas richten. Es wird dann während der Gezeitenstille getaucht..
Große Wracktauchtour mit 5 Tauchgängen zu verschiedenen Wracks:
Preise pro Person:
1 Person exclusiv:: 750 EURO
Bei 2 Personen: 415 EURO
Bei 3 Personen: 315 EURO
Bei 4 Personen: 275 EURO
Bei 5 Personen: 250 EURO
Alle Preise der Großen Wracktauchtour sind mit Transfers ab Hotel Copacabana.
Hotel
Alle Übernachtungen dieser Reise in privaten Gästehäusern/Casas Particulares.
Weitere Infos zu den Casas finden Sie hier.
Playa Larga & Playa Giron
Wer möchte, kann natürlich auch in der Bungalowanlage des Hotel Playa Giron übernachten.
Tauchgebiet
Tauchen Havanna
Kubanische Nächte in Havanna erleben, am Tage zum Tauchen und an den Stränden Havannas an der Playa del Este baden. Das ist das ideale Urlaubserlebnis zahlreicher Urlaubsgäste, die das “Besondere” lieben und sich von diesem wechselseitigen Ambiente vollends verzaubern lassen. Rund um Havannas Küste gibt es eine große Anzahl von sehr schönen Tauchmöglichkeiten, die wir für speziell ausgesucht haben und zu welchen wir unsere Tauchgäste herzlich gerne mit unseren Tauchprogrammen einladen.
Das Tauchareal um Havana umfasst eine Küstenlänge von fast 100km und ist mit einem Streifen von ca. 3km Breite mit unzähligen Korallenriffen ein sehr interessantes Tauchgebiet. Vor allem kommen hier auch Wrackliebhaber auf ihre Kosten, da diese Gebiete die seit Jahrhunderten alten und eine der meist befahrenen und historischen Schiffahrtslinien der Karibik um Kuba einschließen.
Unsere Tauchausfahrten führen an der ganzen Küste Havannas entlang und die Tauchplätze werden vom einladenden “Hotel Copacabana” im westlichen Stadtteil Playa, der weiter stadtauswärts gelegenen “Marina Hemingway” mit dem großen Yachthafen Havannas, der 25 Km westlich gelegenen idylischen “Playa Salado” und im Osten von der berühmten “Playa del Este” und der zweitgrößten Marina Havannas der 22 Km stadtauswärts gelegenen “Marina Tarará” angefahren.
Das Tauchprogramm in Havanna bietet wunderschöne Korallenriffe, Steilwände, einen Ankerfriedhof von hier ankernden Schiffen aus der Kolonialzeit und berühmte Wracks. Getaucht wird vom Land aus und mit einem kleinen Tauchboot.
Wracktauchen vor Havanna
Die legendären Schatzschiffe in der Bahia Havannas:
Ab sofort ist wieder das Tauchen zu den versunkenen Schiffen in der Bucht von Havana freigegeben. Die hier liegenden Schicksale von Orkanen und Seegefechten sind für Wracktaucher ein Leckerbissen, der mit Mythen und durch viele Legenden zu den hier liegenden Schätzen wild umsponnen ist.
Zwischen 20 und 60m Tiefe liegen diese Geschichtsträchtigen Schiffswracks legendärer Epochen. Bunt bewachsen mit Korallen beherbergen sie auch eine ganze Anzahl von Meeresbewohnern. Die Wracks, welche wir betauchen liegen zwischen 20-30m Tiefe.
Zu betauchen sind vor Havanna zum Beispiel: Ein Spanischer Kreuzfahrer der spanischen Flotte die “Sánchez Barcaíztegui”, aus dem XIX-Jahrhundert beladen mit Waffen, Keramik und Glasgeschirr der hier 1895 versank oder die „San Antonio“ mit einer großen Ladung von Töpferwaren und Keramik in ihrem Inneren. Es gibt viele Wracks vor und um Havanna und wir sind dabei das Wrackprogramm stetig zu erweitern und für euch zu organisieren.
Diese Wrack-Tauchtouren können schon mit 1 Person durchgeführt werden (Große Wracktour), jedoch werden diese meist ab 4 Tauchern durchgeführt.
Preise siehe Leistungen & Preis
***********************************************************************************************
Tauchen Varadero
Das Tauchgebiet reicht von der Bucht der Stadt Matanzas bis zum äußersten Westen des Archipels Jardines del Rey (Garten des Königs). Das leicht geneigte, mit Sand bedeckte Inselschelf ist mit vielen Korallenflicken bedeckt, die eine üppige und vielgestaltige Faune enthalten. Dieser Küstenstreifen hat mehrere interessante Korallenformationen mit einer großen Vielfalt an Schwarmfischen.
Tauchen in Varadero bietet für jeden Taucher etwas.
Am Strand von Varadero gibt es 3 Tauchbasen. Die Tauchbasis ACUA befindet sich am Eingang der Halbinsel, das Tauchzentrum BARRACUDA mit der MARINA CHAPELIN liegen in der Mitte der Strandlandzunge und das sehr moderne Tauchzentrum GAVIOTA befindet sich am Ende der Halbinsel in der Marina Gaviota.
Diving Center BARRACUDA
Tauchbasen ACUA - BARRACUDA - MARINA CHAPELIN
Diese 3 Basen werden als ein gemeinsames Tauchsportzentrum geführt und gehören zusammen!
Das Tauchsportzentrum Barracuda mit den 3 Standorten hat ca. 280 Stck.10/12ltr. Alu-/Stahlflaschen (INT/DIN), 3 Tauchboote für zusammen 40 Taucher + 3 Schlauchboote für je 6 Taucher. Gefüllt werden die Tauchflaschen von mehreren großen K15-Bauer-Kompressoren. Mehr als 100 komplette Ausrüstungen sind an den 3 Tauchstandorten zu akzeptablen Preisen ausleihbar.
Die Ausbildung wird nach SSI + ACUC gemacht. Ausbildungsmaterial ist teilweise in Deutsch vorhanden. Ein Deutschsprachiger Tauchlehrer ist zeitweise anwesend!
Sprache auf den Tauchzentren ist Englisch, Italienisch, Französisch, Russisch, Spanisch und teilweise Deutsch.
Die Tauchgründe um Varadero sind flach und ideal für Anfänger und easy diving.
Zu den Tauchplätzen geht es in ca. 30-120 Bootsminuten entfernt, je nach Tauchgebietsplan der Tauchbasis. Tiefen 5-30m, Sicht UW ist meist bis über 30m und die Wassertemperaturen haben 24°-30°C. Die Unterwasserwelt hat hier kleine Korallenriffe, Labyrinthe, Wracks, mittlere Großfische und viele bunte Schwarmfische. Es gibt kaum Strömungen. Tauchsaison ist Ganzjährig.
Der Tauchablauf hat normalerweise Tägl. 2 Tauchgänge, vormittags und Nachmittags. Gelegentlich werden auch Nachttauchgänge angeboten.
Dekompressionskammer: Hospital von Cárdenas, 12km entfernt.
Das Tauchbasenpersonal der Tauchstandorte hat mehr als 30 gut ausgebildete Guides und Tauchlehrer, ist sehr professionell aufgestellt und immer bestens um die Sicherheit und den Komfort der Gäste bemüht.
Diving Center MARINA GAVIOTA
Die Tauchbasis Gaviota liegt am Ende der Autopista Sur in Varadero Punta Hicacos in der Marina Gaviota.
Die Tauchbasis hat ca.80 Stck.10/12ltr. Alu-/Stahlflaschen (INT/DIN), 1 Tauchboot für zusammen 15 Taucher. Gefüllt werden die Tauchflaschen von 3 großen K15-Bauer-Kompressoren. Ca. 40 neue komplette Ausrüstungen sind zu akzeptablen Preisen ausleihbar.
Die Ausbildung wird nach SSI + ACUC gemacht..
Sprache auf der Tauchbasis ist Englisch, Italienisch, Französisch, Russisch, Spanisch.
Die nahen Tauchgründe um Varadero sind flach und ideal für Anfänger und easy diving. Das Diving Center fährt mit Besonderheit zu den Wracks nach Cayo Cruz und zum Blue Hole Ojo de Megano.
Dekompressionskammer: Hospital von Cárdenas, 12km entfernt.
Das Tauchbasenpersonal der Tauchstandorte hat 30 Gut ausgebildete Guides und Tauchlehrer, sehr professionell aufgestellt und ist bestens um die Sicherheit und den Komfort der Gäste bemüht.
Empfehlenswerte Tauchplätze vor Varadero:
Das „Blue Hole“ Ojo del Mégano: eine Unterwasserhöhle mit einem Durchmesser von 70 Metern, die sich in den Riffen in der Nähe der Bucht von Cádiz befindet.
Höhle Saturno: Im Landesinnneren in der Nähe zum Flughafen Varadero befindet sich die Süßwasserhöhle Saturno mit einem großen kristallklarem Bade-Einstiegsbecken, welche unter Wasser mit riesigen Stalagmiten aufwartet. Zum Baden und Schnorcheln auch geeignet.
Korallenriff Playa Coral: Das 8m tiefe und ca. 2 km lange Korallenriff hat Unterwassertunnel und eine artenreiche Vielzahl von Korallenformationen. Dieses Korallenriff ist auch von Land aus betauchbar und absolut für Anfänger und Schnorchler geeignet. Eine Muränenshow mit einer zahmen Muräne ist zu bewundern.
Der Seepark Cayo Piedra del Norte: Hat eine Fläche von 2 Quadratmeilen und weist herrliche Tauch- und Schnorchelgründe in 6-10m Tiefe auf.
In den Tauchgründen des Seeparks Cayo Piedra del Norte liegen eine ganze Anzahl von interessanten Wracks, welche vor einigen Jahren erst versenkt wurden. Damit will man auch den größten künstlichen Biotopkomplex unter Wasser in diesem Archipel schaffen. Unter anderem versenkt wurden eine Fregatte mit ihren Kanonen, ein Raketenboot und ein Transportflugzeug. Leider sind bei den letzten großen Wirbelstürmen einiges dieser Wracks in große Tiefen geschwemmt worden.
Auch ein 40m langes gut bewachsenes altes Weltkriegswrack ist in 10m Tiefe am Rande dieses Parks zu bewundern.
***********************************************************************************************
Tauchen in der Schweinebucht - Südküste
Playa Giron & Playa Larga
In dieser Zone wird Tauchen vom Ufer aus betrieben (Offshoretauchen). Die unterseeischen Gebiete sind hier sehr attraktiv dank der steilen ozeanischen Felswände, die sich im Nahbereich der Küste befinden und sie sind voller sehr schöner Schwarzkorallen-, Gorgonien- und Meerschwämmekolonien.
Es gibt 12 verschiedene Tauchgebiete an der Küste und im Speläologieseewassersystem von Zapata, welche an der 30 Kilometer langen Schweinebucht (Bahía de Cochinos) und bei der Caleta Buena entlang liegen. Die durchschnittlichen Wassertemperaturen betragen 28 - 29 Grads Celsius. Unter Wasser hat man hervorragende Sichtweiten sowie eine reichliche Flora und Fauna. Man kann hier das Sporttauchen fast das ganze Jahr betreiben.
Das Tauchzentrum in Playa Girón befindet sich direkt am Hotel Playa Girón und bietet Offshoretauchen von der Küste aus, ohne Bootsausfahrten, da die Tauchgebiete sich in nahen und geschützten Gebieten befinden. Zu den Tauchgebieten wird mit einem alten Tauchbus gefahren. Im Tauchcenter arbeiten sehr erfahrene Tauchlehrer und Tauchguides, die sich mit ihrer Tätigkeit und der Region gut auskennen, da sie hier viele Jahre Taucherfahrung haben.
Das Sporttauchen kann hier von jedem Taucher betrieben werden, sei er ein sehr erfahrener Taucher oder erst Anfänger. Die Tauchgänge werden im Normalbetrieb 2 mal täglich durchgeführt.
Caleta Buena
Ausserhalb von Playa Giron liegt das wunderschöne Meerespool Calata Buena. In der kleinen Bucht (Caleta) wird auch das Sporttauchen vom Strand aus betrieben. Man schnorchelt aus der Caleta ca. 250-300 Meter von der Küste entfernt und taucht entlang an einer wunderschönen Korallensteilwand 25-30 Meter tief. Viele Flugfische wie “Licuas”, Sägefische (Sierra), Makrelen (Jurel) und Damefisch (Pez Dama) können hier auch beobachtet werden.
Das Tauchzentrum Octopus in Playa Larga befindet sich nahebei des Hotel Playa Larga und bietet an den gleichen Tauchplätzen wie von Playa Giron aus, Offshoretauchen vom Strand und Küste, ohne Bootsausfahrten, da die Tauchgebiete sich in nahen und geschützten Gebieten befinden. Zu den Tauchgebieten wird auch von dieser Tauchbasis mit einem alten Tauchbus gefahren. Auch in diesen Tauchcenter arbeiten sehr erfahrene Tauchlehrer und Tauchguides, die sich mit ihrer Tätigkeit und der Region gut auskennen, da sie hier viele Jahre Taucherfahrung haben. Vor allen werden die Höhlentauchtouren und die Cenoten meistens von hier angefahren.
Das Sporttauchen kann hier von jedem Taucher betrieben werden, sei er ein sehr erfahrener Taucher oder erst Anfänger. Die Tauchgänge werden auch hier im Normalbetrieb 2 mal täglich durchgeführt.
Die berühmten Tauchplätze der Schweinebucht
Punta Perdiz 1 und 2
Das Tauchgebiet Punta Perdiz 1 befindet sich ca. 150 Meter von der Küste entfernt an einem kleinen Strand mit Korallenriff und reichhaltigen tropischen Fischen.
Punta Perdiz 2 ist der am meisten besuchte Tauchort der Region, da er einen großen Charme hat, zu dem kleine Höhlen, gute Tauchplätze mit vielfältiger Seeflora und Seefauna zählen.
An beiden Tauchplätzen wird Tauchen von kleinen Strandabschnitten aus durchgeführt. Der Meeresboden führt hier in verschiedenen Stufen in die Tiefe des Meeres. Die erste Stufe setzt sich 120 Meter weit in 4-6 Meter Tiefe von der Küste entfernt fort. Dann mit einer Stufe von ca. 20 Metern in 10-12 Meter wie dann weiteren Tiefen.
El Tanque
Das ist eine Flachwasser-Zone mit hervorragenden Bedingungen für Tauchanfänger.
El Cenote
El Cenote ist eine Wasser-Höhle. Am Eingang ist sie 20-25 Meter tief und im Tunnel 70-80 Meter. Die Leitleine befindet sich 30 Meter tief und führt zum 800 Meter langen Tunnel, in welchem man die interessanten Gesteinformationen der Höhlenwand beobachten kann. Knapp an der Oberfläche in einem natürlichen Schwimmbad wohnen verschieden Meeresfischarten und in den Tiefen sind die roten Garnelen reichlich vorhanden. Bei zu 3-4 Meter Tiefe ist Süßwasser und von da an salzhaltiges Meerwasser.
El Jaruco
Da es ein tiefer Tauchplatz ist, wird er nur für erfahrene Sporttaucher empfohlen. Der Name kommt von einem gesunkenen Schiff her, das sich nahe an der insularen Korallensteilwand befindet. (Wracktauchgang) Der Taucheinstieg wird ab einem Kai mit Treppe durchgeführt. Die Eingangstiefe ist 10-12 Meter. Die insulare Korallenwand ist 20 Meter tief und etwa 160 Meter von der Küste entfernt. Es gibt große Sandflächen mit unterschiedlichen Koloniearten von Meeresschnecken, Seemuscheln, Quincontes und anderen. Exotische Korallenfische in großen Schwärmen.
Las Cañas
Der Taucheinstieg wird hier 3-4 Meter tief ab einem Kai mit Treppe durchgeführt. Dieser Punkt befindet sich ca.500 Meter links vom Tauchplatz El Jaruco entfernt. Normalerweise gehen die Wasserströmungen morgens aus der Bucht ab, so daß der Einstieg ins Wasser ab El Jaruco gemacht wird und man kommt durch Las Cañas zurück. Die Beschreibung dieses Ortes ist ähnlich der des El Jaruco.
Los Cocos
Der Taucheinstieg wird hier 3-4 Meter tief ab einem Kai mit Treppe in einer kleinen Bucht durchgeführt. Die insulare Korallensteilwand ist 10-12 Meter tief und 100 Meter von der Küste entfernt. Am Rande der Wand gibt es zahlreiche Risse, Labyrinte und Tunnels. Viele Korallenansiedlungen und Korallenstöcke malen die se Gegend aus. Ammenhaie und auch andere Großfische findet man hier öfters in den Labyrinten. Es ist ein idealer Ort für jeden Sporttaucher, da er sich sehr nah am Hotel Playa Girón befindet und nicht sehr tief ist.
El Brinco 1 und 2
Der Taucheinstieg wird hier 10-12 Meter tief ab einem Kai mit Treppe durchgeführt. Die insulare Korallensteilwand ist hier 20-25 Meter tief und 200 Meter von der Küste entfernt und besteht aus mehreren extrem vertikalen Abschnitten. Man kann farbenprächtige Korallenkolonien, große Meerschwämme und viele exotische Fischschwärme beobachten.
In El Brinco 2 gibt es große Tunnels, die 20 Meter lang und zwischen 15 und 30 Meter tief sind, sowie interessanten Formationen bunter Korallenanhöhen. Hier sind auch große Zackenbarsche zu Hause, sowie ausgedehnte sehr farbenprächtige Korallen- und Schwammkolonien.
El Ebano
Ein neuer Tauchort mit kleinen Höhlen, großen Korallenriffen und vielen tropische Fischschwärmen.
***********************************************************************************************
Tauchen bei Cienfuegos in Faro Luna
Diving Center Faro Luna
Die Gebäude des Diving Center ist ca. 2-3 Gehminuten vom Hotelgarten des Hotel Faro Luna entfernt. Die kleine saubere Basis ist ausgestattet mit Süßwasser-Spülbecken, Süßwasser-Aussenduschen, Equipment- und Trockenraum sowie der Basenwerkstatt und einer Ladestation für Blitz- und Lampenakkus.
Am Bootsteg angegliedert sind der Kompressor- und Geräteräume. Die Tauchgeräte (10 und 12 ltr. - INT) werden mit K15-Bauer Kompressoren gefüllt. Von der Tauchbasis Faro Luna führt ein ca.80 Meter langer Weg zu einer kleinen Marina mit den dort liegenden Tauchbooten. Das Diving Center bietet mit seinen erstklassig ausgebildeten Tauchlehrern einen professionellen Tauchservice. Tauchausbildung wird nach SSI und ACUC durchgeführt.
Die großräumigen, mit jeweils zwei schnellen Motoren ausgerüsteten Tauchschiffe bringen Sie schon innerhalb kurzer Zeit zu den vor der Küste liegenden Tauchgebieten. Während der Ausfahrt können Sie sich gemütlich zum Tauchen fertig machen.
Als besondere und einmalige Atraktion ist das in Sichtweite liegende Delfinarium von Cienfuegos. Hier im kann man in einem Meerwasserbeecken mit Delfinen schwimmen und sich lebensnah mit ihnen unterhalten und spielen!
Tauchablauf: Die sympathischen und professionellen Tauchlehrer und Guides der Tauchbasis haben 30 Klasse Tauchplätze abgesteckt, die in nur ca. 10 bis 20 Bootsminuten mit den Tauchbooten zu erreichen sind. Täglich werden Tauchgänge vormittags und nachmittags durchgeführt, wöchentlich auch 1-2 Nachttauchgänge (optional).
Die Tauchplätze: Die Formationen des an dieser Küste vorgelagerten Canarreos-Riffes sind überall annähernd gleich. Bereits wenige Meter unterhalb der Wasseroberfläche beginnt der Korallenbewuchs, der sich dann sanft abfallend auf 10-20 Meter hinzieht und zu einem Steilabfall übergeht, der über mehrere hundert Meter bis in die Tiefsee abfällt. In den Tauchrevieren bei Cienfuegos wurden über 150 Korallen- und Gorgonienformationen registriert. Ein absolutes „Highlight“ sind die vielen Canyons in unmittelbarer Nähe der Tauchbasis. Eine wundervolle Landschaft aus Weich- und Hartkorallen, Labyrinthen, Steilwänden, Canyons und natürlich die großartige karibische Fisch- und Meerestiervielfalt erwartet einem hier. Einige kleine Wracks im Küstenbereich vergrößern das Tauchprogramm. Weiterhin sei hervorgehoben, daß wir uns in einem von Walhaien oft besuchten Tauchgebiet befinden.
Für Schnorchler gibt es auch die Möglichkeit, zu den vorgelagerten Riffen gegen Gebühr hinans zu fahren. Die Gelegenheit einmal jahrhundertealte Korallenriffe und Großfische aus der Nähe zu betrachten.
Weitere Tauchinfos: Auf Wunsch, ab mindestens 6 Personen und gegen Aufpreis, werden auch Tagesfahrten zu entfernten Tauchgebieten vom Diving Center angeboten. Besonderheiten sind die per Bus zu erreichenden Unterwasserhöhlen und -Grotten (Cenotes) mit domartigen Hallen und Großbecken-Landeingängen der Schweinebucht. Das Tauchcenter bietet in der Regel einmal wöchentlich eine Tages-Busfahrt dazu an, bei schlechtem Seewetter sogar öfter. Der Aufpreis für die Fahrt beträgt pro Person ca.30 $. Die Tauchgänge werden mit dem gebuchten Tauchpaket abgerechnet. Die einfache Fahrt zu den Höhlen dauert ca.1 1/2 Stunden.
Hinweise
Ausflugtipps: Bitte denken Sie bei allen Ausflügen daran, festes Schuhwerk und entsprechende Wetterkleidung dabei zu haben und sich immer ausreichend Getränke / Wasser mitzunehmen. Badesachen nicht vergessen.
Bemerkung: Änderungen im Gesamtprogramm und der Unterkünfte vorbehalten. Ausflüge, Führungen und Programmabläufe haben keine geregelten Abläufe und können sich in der Programmfolge ändern. Ablauf der Programmfolgen und Tagestouren werden vom Reiseführer bestimmt. In den Wintermonaten entstehen oft Änderungen und andere Abläufe im Programm, da die Tageszeiten kürzer sind.
Reiseleitung: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Deutschkenntnisse der Reiseleiter variieren können. Speziell in der Hauptsaison (November-April) ist die Nachfrage nach deutschsprachigen Reiseleitern sehr hoch. Es kann daher auch vorkommen, dass Reiseleiter nur Deutschkenntnisse haben, die Sprache aber nicht fließend sprechen. Generell sind aber ihre Englischkenntnisse immer sehr gut und es sollte zu keinen Verständigungsschwierigkeiten kommen.
Generelle Infos und Programmänderungen: Bitte beachten Sie, dass Sehenswürdigkeiten, gastronomische Einrichtungen u.a. kurzfristig und ohne Vorankündigung schließen können. In solchen Fällen wird im Rahmen der Möglichkeiten vor Ort versucht, ein gleichwertiges Ersatzangebot zu finden.
Nichttaucher: Können mit Tauchpartner mit dem Tauchschiff gegen Gebühr mitfahren. Baden und Schnorcheln vom Boot. Mittagessen an Board.