Oldtimer-Rundreise "Havanna-West"
Gruppen-Oldtimer-Rundreise "Havanna-West": 7-tägige Kuba-Erlebnisreise durch den Westen für Liebhaber amerikanischer Oldtimer der 50er Jahre und Liebhaber des besonderen Flairs.
Eine Reise zurück ins vergangene Jahrhundert...
Überblick
Gruppen-Oldtimer-Rundreise "Havanna-West"
Reiseüberblick: Reisen in amerikanischen Oldtimern der booming-50er Jahre ist das ganz neue/alte Reisegefühl auf Kuba für Reisegäste welche das Feeling der alten Zeit auf Cuba“ erlebnisreich heute erfahren möchten. Diese Gruppenrundreise führt Sie auf 895 Kilometern ab Havanna durch den Westen mit seinen herrlichen Naturschönheiten.
Diese Rundreise startet in Havanna. Über Matanzas geht es in eines der schönsten Landschaftsgebiete auf Kuba, in die Provinz Pinar del Rio. Unser erster Halt ist auch gleich im Naturpark Soroa. Nach einem kleinen Aufenthalt geht es dann schnurstracks weiter in den Westen und ins beste Tabakanbaugebiet der Welt. Durch die Provinzhauptstadt Pinar del Rio, zu Besuch auf der berühmtesten Tabaksfarm, ein ausgiebiger Besuch des wunderschönen eindrucksvollen Vinalestals und wohnen auf einer bezaubernden Finca, eröffnen Ihnen Westkuba auf bezaubernde Weise wie in den alten Zeiten des Reisens der Tabaksbarone der 50er Jahre in ihren ausladenden Amischlitten. Zum Abschluss erobern Sie sich noch die eindrucksvolle Stadt Havanna mit Ihrem Oldsmobil. Mit dieser Oldtimer-Reise drehen Sie sich ihren eigenen Nostalgiefilm auf Kuba. Sie werden begeistert sein!
Reiseroute Westkuba und Übernachtungsorte: (Km 895)
Tag 01 Ankunft in Havanna
Tag 02 Havanna – Matanzas
Tag 03 Matanzas – Soroa
Tag 04 Soroa – Pinar del Rio
Tag 05 Pinar del Rio – Viñales
Tag 06 Viñales – Cayo Jutias - Viñales
Tag 07 Viñales - Las Terazzas - Havanna
Reisedetails
Programmbeschreibung:
01.Tag: Anreise nach Havanna (25km)
Abholung am Flughafen Havanna, Empfang von unserem Mitarbeiter. Transfer zur ersten „Casa Particular“ der Rundreise in Havanna.
Oder: Abholung in einer Unterkunft eines Vorprogramms in Havanna mit einem Transfer (inbegriffen!) zur ersten Casa Particular der Rundreise in Havanna. (Abholung vom AP Varadero oder von einem Hotel in Varadero mit Zuschlag)
(Abendessen nicht inbegriffen wegen später Ankunft)
Das große Reisegepäck kann während der Rundreise in Ihrer Casa Particular oder bei uns im Büro zurückgelassen werden (gegen Gebühr). Eine spezielle „Oldtimer-Reisetasche“ können Sie kostenlos für 1 Woche beim Reiseleiter ausleihen und am letzten Tag Ihrer Rundreise in Havanna an Ihren Reiseleiter zurückgeben.
In Ihrem Oldtimer können Sie nur 1 Reisetasche pro Person mitnehmen. Das übrige Reisegepäck können Sie gegen eine Gebühr in Ihrer Casa Particular oder bei uns im Büro bis zur Rückkehr aufbewahren lassen.
Übernachtung: In einer Casa Particular in Havanna mit ÜF.
02.Tag: Havanna – Matanzas (90Km)
Frühstück in Ihrer Casa Particular. Danach lernen Sie Ihren deutschsprachigen Reiseleiter kennen. Er wird Sie über alle wichtigen Angelegenheiten zum Ablauf und zur Organisation Ihrer Rundreise mit Oldtimern und zum Wohnen in Casas Particulares informieren und alle Ihre Fragen beantworten.
Am Vormittag fahren Sie als erstes durch den „TUNEL“, der die Altstadt mit dem nördlichen Ufer der Einfahrt zur Hafenbucht verbindet. Die Fahrt durch den Tunnel endet beim Christo de Havana.
Von der erhöhten Terrasse des Cristo haben Sie einen sehr schönen Panoramablick auf die gesamte Altstadt und Neustadt, die Hafeneinfahrt und den Malecon. Hier sehen Sie, warum die Stadt hier gebaut wurde und warum Havanna der wichtigste Durchfuhrhafen für das Gold der neuen Welt wurde.
Dann geht es weiter zum Dorf San Franzisco de Paula, wo Hemingway einen Landsitz, die „Finca la Vijia“, erworben hatte von seinem Nobelpreis für Literatur. Das ehemalige Wohnhaus ist mitsamt seiner Einrichtung komplett erhalten geblieben und ist heute das Hemingway-Museum in Kuba. Es kann nicht betreten werden, aber durch die offenen Fenster kann man selbst die Schreibutensilien und viele Reisemitbringsel und persönliche Dinge aus dem Leben des Schriftstellers sehen.
Dann geht es zum Fischerdorf Cojima, von wo Hemingway mit seiner Yacht und seinem Kapitän Gregorio oft zum Fischen ausfuhr.
Am Malecon von Cojimar ist eine Büste zum Gedenken an Hemingway aufgestellt.
Über die Küstenstrasse „Via Blanca“ geht es zum Strand Jibacoa, wo es Zeit zum Mittagessen (auf eigene Kosten) und zum Schwimmen im karibischen Teil des Atlantiks gibt. Nachmittags geht es weiter auf der „Via Blanca“ zur höchsten und längsten Strassenbrücke Bacunayagua.
Während des Fotostops probieren Sie die beste Piña Colada Kubas.
Weiter geht es zur zweiten Hafenstadt Kubas, Matanzas. Hier fahren Sie erst zu Ihrer Casa Particular.
Abends fahren Sie in das Zentrum der Stadt und machen hier einen Rundgang, um die Stadt zu entdecken.
Mittagessen auf eigene Kosten.
Gemeinsames Abendessen.
Übernachtung: In einer Casa Particular in Matanzas mit ÜF.
03.Tag: Matanzas-Soroa (200km)
Frühstück in Ihrer Casa Particular.
Anschliessend geht es zum Aussichtspunkt „Montserrat“ auf einem Hügel am Rande der Stadt. Von hier aus hat man einen sehr schönen Blick über die Stadt, die Hafenbucht, das Meer und das sehr fruchtbare Tal „Yumuri“. Von hier aus geht es erst Richtung Osten auf der Strasse nach Limonar bis zur Ortschaft Guanabana. Hier führt eine Landstrasse ins Innere bis zum Dorf „Cidra“. Hier befindet sich eine wichtige Gedenkstätte der Geschichte der Sklaverei de Kuba. Zu sehen sind neben einem beeindruckenden Denkmal für die Sklavin, die einen Sklavenaufstand leitete und nicht überlebte, vor allem die bis heute gut erhaltenen Ruinen der Zuckermühle Triumvirato, die bei dem Aufstand im 19ten Jahrhundert von den Sklaven total zerstört wurde. Weiter geht es durch das Innere der Insel und via Madruga zur sehr breiten und strategisch angelegte Hauptstraße der Insel „ocho via“ (Acht Bahn), die alle großen Städte Kubas miteinander verbindet.
Hier auf der „ocho via“ kommt der Komfort der amerikanischen Wagen richtig zur Geltung. Man fühlt sich in der Zeit zurückversetzt. Es geht „back to the 50ies“ bei dieser „Gran Chevi Tour“. Hier können Sie buchstäblich das Alte Kuba Neu Erfahren.
Einige Km vor Erreichen der Hauptstadt Havanna biegen wir ab ins Inland nach Süden. Von hier aus umfahren wir in Großem Bogen in Südwestlicher Richtung die Hauptstadt und kommen durch eine Reihe kleiner Städte, die sich hauptsächlich vom Landbau ernähren und die Hauptstadt versorgen. Über San Jose de las Lajas geht es zur kleinen Ortschaft Managua, dann via Bejucal, San Antonio de los Baños, Guanajay und Artemisa zu unserem Tagesziel Soroa im Westen von Havanna.
Im Süden Havannas durchfahren wir heute eine sehr alte Kulturlandschaft, die bisher vom Tourismus gänzlich unberührt geblieben ist. Auf schmalen, alten und teils kurvigen Landstraßen durch einen Hügel Rücken geht es in eine sehr fruchtbare Landschaft.
Es entstanden hier mehrere kleine Landbaustädte, die Havanna mit Obst und Gemüse und anderen Waren beliefern.
Wir machen in mehreren sehr typischen kleinen, alten Städten jeweils auf dem zentralen Platz einen Halt, um das unverfälschte Kuba pur zu beobachten und auf uns einwirken zu lassen
Auf schmalen Landwegen geht es zur Stadt Managua. Hier sehen Sie Richtung Norden 2 markante Zwillingshügel, genannt „Las Tetas de Managua“ (= die Brüste von Managua). Dieses „Landmark“ ist durch Alexander von Humboldt in die Wissenschaft eingegangen.
Weiter geht es zum historisch sehr wichtigen Städtchen Bejucal. Wir besuchen hier den ältesten Bahnhof Kubas mit einem sehr kleinen, aber recht interessanten Eisenbahnmuseum. Denn der Bahnhof von Bejucal war 1837 der erste Bahnhof, der in Kuba errichtet wurde.
Die nächste Ortschaft ist San Antonio de los Baños. Im Zentrum besuchen wir das „Museo de Humor“. In einem sehr alten typischen ehemaligen Wohnhaus eines Adligen in kolonialer Zeit, befindet sich eine Große Sammlung von Karikaturen, die in der Zeit des kalten Krieges die westliche kapitalistische Politik aus der Sicht von Kuba zum Thema hat. Diese Sammlung ist fast unbekannt. Sie ermöglicht uns einen Blick von hinter dem eisernen Vorhang in der Karibik auf den Westen.
Von San Antonio geht es zur Stadt Guanajay mit seinem imposanten Theaterbau (geschlossen) am zentralen Platz .
Ab hier fahren wir auf der alten Hauptstraße „Carretera Central“ nach Artemisa. Unterwegs fällt eine zu einem Denkmal verwandelte Mauer mit Wachtürmen auf. Die Spanier wussten, dass die Unabhängigkeitskämpfer 1895 sich im Westen in Pinar del Rio befanden und nach Havanna wollten. Um sie abzufangen, kam die Kolonialmacht Spanien auf die Idee, die Insel an dieser Stelle durch eine ununterbrochene Mauer mit Wachtürmen „La Trocha“ von der Nordküste bis zur Südküste abzuriegeln. Kuba hat also auch seine politischen Sperrmauer gehabt. Außerhalb von Artemisa machen Sie einen Verdauungsspaziergang in den alten Ruinen der vormaligen Kaffeeplantage „Angerona“. Anschließend geht es zum Dorf Soroa.
(Mittagessen unterwegs auf eigene Kosten)
Dann geht es zu Ihrer Casa Particular außerhalb von Soroa. Gemeinsames Abendessen.
Übernachtung: In einer Casa Particular in Soroa mit ÜF.
04.Tag: Soroa - San Luis - Pinar del Rio (170Km)
Frühstück in Ihrer Casa Particular.
Über die Hauptstrasse „ocho via“ geht es ca. 90 km zur Provinzhauptstadt Pinar del Rio.
Die Provinz Pinar del Rio ist bekannt für die Produktion des besten Tabaks der Welt. Im Stadtzentrum beim einzigen Hotel Vueltaabajo machen Sie einen kurzen Stopp.
Es ist ein typisches Provinzhotel der Jahrhundertwende und nett restauriert und hat eine Bar. Anschliessend geht es ca. 30 km weiter gen Westen via der Ortschaft San Luis zur Finca des wohl bekanntesten Tabakbauern der Welt ROBAINA mit einer eigenen Zigarrenmarke. Vor einigen Jahren verstarb in hohem Alter der Besitzer, der viele Decennia das Gesicht der kubanischen Zigarrenmanufaktur war. Die Nachfahren leiten die Finca weiter und halten die Tradition in Ehren. Während eines edukativen Rundgangs wird der Werdegang einer kubanischen Zigarre von der Aussaat der Tabaksamen bis hin zur handmässigen Herstellung der Zigarren erklärt. Anschliessend ist Zeit für ein Sandwich und Getränk zum Mittag. Am Nachmittag geht es zurück nach Pinar del Rio.
Gemeinsames Abendessen.
Übernachtung: In einer Casa Particular in Pinar del Rio mit ÜF.
05. Tag: Pinar del Rio - Pons - Viñales (90Km)
Frühstück in Ihrer Casa Particular.
Über die Ortschaften, durch eine sehr abwechslungsreiche und hübsche, teils bergige Landschaft mit kleinen, idyllischen Dörfern wie Cabeza und Pons, um nur einige zu nennen, geht es weiter zum Tal von Viñales, bekannt für seine einmalige Landschaft, die geprägt wird von den fruchtbaren, roten Böden, den grünen Tabakfeldern und den eigenartigen, tropisch überwucherten Hügeln, Mogotes genannt.
Die Strasse windet sich teils zwischen eng beieinander stehenden Mogotes hindurch und bietet oft sehr lohnende Motive für Naturfotos.
Anschließend geht es zu dem Aussichtspunkt „Los Jazmines“, von dem das ganze Viñalestal gut zu übersehen ist.
(Mittagessen unterwegs auf eigene Kosten)
Gemeinsames Abendessen in Viñales.
Übernachtung: In einer Casa Particular in Viñales mit ÜF
06.Tag: Viñales – Cayo Jutia – Viñales (120 Km)
Frühstück in Ihrer Casa Particular.
An der Nordküste dieser bergigen Provinz liegt die kleine Insel Cayo Jutia, die durch einen Straßendamm durch die Mangroven Wälder hindurch mit dem Festland verbunden ist. Der Badestrand ist ein beliebtes Ausflugsziel in dieser Region.
Die Fahrt geht durch eine idyllische und beeindruckende Landschaft und durch Ortschaften, wo fast nie Touristen gesehen werden. Über schmale alte Straßen geht es mitten durch die scheinbar menschenleere Natur teils durch Täler mit Mogotes mit Tabakfeldern wie bei Viñales und teils über Berge mit Pinienwäldern. Minas de Matahambre ist eine größere Ortschaft und lebte vom Bergbau (Minas), der vor Jahren still gelegt wurde. Die Landschaft und die kleinen Orte sind sehr kubanisch, ursprünglich und vor allem fotogen. Nehmen Sie auch Ihr Badezeug mit, um in den Golf von Mexico einzutauchen. (Mittagessen ist in einem Restaurant auf Cayo Jutias auf eigene Kosten möglich)
Gemeinsames Abschieds-Abendessen in Viñales.
Übernachtung: In einer Casa Particular in Viñales mit ÜF.
07.Tag: Viñales–Las Terrazzas-Havanna (200Km)
Frühstück in Ihrer Casa Particular.
Heute machen Sie die letzten Fahrten mit Ihrem Oldtimer.
Sie fahren Sie zurück zur Hauptstadt des Landes, Ciudad de Habana. Aber erst besuchen Sie die berûhmte Gemeinde Las Terassas. Nach einigen km durch die Berge von Viñales erreichen Sie wieder die zentrale Hauptstrasse, auf der Sie bis nach Las Terassas fahren. Hier machen Sie eine Wanderung, auf der die Geschichte dieser ersten „nachhaltigen Siedlung“ Kubas erklärt wird. In den Jahren vor der Revolution wurde die Gegend westlich von Havanna fast gänzlich abgeholzt und begann zu veröden. Die hier lebenden vormaligen Waldarbeiter gehörten zu den Aermsten von Kuba.
Der Besuch dieses Projektes endet mit einem Erfrischungsbad im Fluss San Juan.
Das Mittagessen hier ist Teil des Programms.
Am Nachmittag geht es weiter nach Havanna. Die Verbindungsstrasse 120 führt von der 8-bahnigen „8VIA“ zum „modernen Havanna“ der 50er Jahre. Zuerst geht es ins ehemalige Millionärsviertel Miramar mit vielen Botschaften und Bürovillen ausländischer und kubanischer Firmen. Über die berühmte „5ta Avenida“ geht es bis zum Villenviertel „Kohly“. Von hier aus fahren Sie zum Fotostopp zum „Platz der Revolution“ mit seinem Art-Deco Obelisken.
Der Nachmittag klingt aus mit einem Besuch des Flagschiffs der kubanischen Hotelerie, dem 5*-Hotel Nacional. Es liegt auf einem Hügel direkt am Malecon. Von der erhöhten Gartenterasse aus haben Sie einen schönen Blick über das Meer. In der Bar „Vista al Golfo“ (die Meerenge zwischen Kuba und Florida) geniessen Sie einen kubanischen Abschieds-Cocktail. Hierbei können Sie die Fotogalerie in der Bar besichtigen. Es sind viele bekannte Gesichter der hier ehemals regierenden Mafia und auch von Film und Sport und aus der Politik der 50er Jahre zu sehen. Alle haben irgendwann einmal das Hotel Nacional besucht. Dann geht es weiter über den Malecon nach Alt-Havanna zu Ihrer Casa Particular.
Hier holen Sie gegebenenfalls Ihr zurückgelassenes großes Gepäck ab. Ihre Gran Cuba Reisetasche übergeben Sie Ihrem Reiseleiter.
Ein Taxi bringt Sie zum Hotel Ihres Anschlussprogramms in Havanna oder zum Flughafen Havanna. (Andere Transfers können auf Anfrage mit Aufpreis hinzugebucht werden.)
ENDE DER OLDTIMER RUNDREISE WESTKUBA AB HAVANNA
Bitte beachten:
Die Teilnahme an Fahrten mit privaten Transportmitteln wie z.B. Bicitaxi und Oldtimern und die Unterbringung in Casas Particulares (Privatpensionen) erfolgt auf eigenes Risiko der Reiseteilnehmer.
Bemerkung:
Ausflüge und Programmfolgen unterliegen auch den Wetterbedingungen und der noch möglichen Tagessicht, sowie unvorhersehbaren wechselnden technischen Bedingungen und können dadurch kurzfristig ausfallen oder von der Reiseleitung geändert werden. Wir bitten dafür um Verständnis. Änderungen im Gesamtprogramm, im Reiseablauf, der Unterkünfte, sowie eine Nachberechnung bei starken unvorhergesehenen Euro/Dollar-Schwankungen sind vorbehalten.
Änderungen und Fehler im Gesamtprogramm, im Reise-Angebot, Hotelunterkunft und Preis vorbehalten!
Leistungen & Preis
Gruppen-Oldtimer-Rundreise "Havanna-West"
Rundreise mit 7 Tagen und 6 Nächten im restaurierten Oldtimer
Beginn der Gruppen-Rundreise: Montag und Mittwoch ab Havanna
Pro Auto 1 Fahrer und maximal 4 Mitreisende, oder maximal 3 Mitreisende und 1 Reiseleiter.
Preis pro Person ab:
1 Auto / 2 Personen / 1 Doppelzimmer: p.P. ab 1.419,- Euro
1 Auto / 2 Personen / 2 Einzelzimmer: p.P. ab 1.550,- Euro
1 Auto / 3 Personen / 1 DZ + 1 EZ: p.P. im DZ ab 1.120,- Euro / im EZ: ab 1.252,- Euro
-----------------------------------------------------------------------------------
Im Preis enthalten:
• Leistung: 7 Tage / 6 Nächte Oldtimer-Rundreise
• Flughafentransfers bei Anreise und Abreise am letzten Rundreisetag
• Rundreisefahrt mit Chauffeur im Amerikanischen Oldtimer (Amischlitten)
• Reiseleitung deutschsprachig
• Übernachtungen in Privat-Unterkünften nach Programm mit Frühstück
• Mittagessen und Abendessen wie im Programm angegeben (Alle Mahlzeiten ohne Getränke)
• Ausflüge und Besichtigungen wie im Rundreiseprogramm angegeben
• Reisepreis Sicherungsschein
Nicht im Preis eingeschlossen sind:
• Internationale Flüge nach Kuba
• Transfers welche nicht zum Programm gehören
• Übernachtungen und Badeorte außerhalb des Oldtimer-Rundreiseprogramms (Bitte erfragen)
• Eintrittsgelder.
• Kosten für Leistungen außerhalb des angebotenen Programms.
• Separate Ausflüge und Exkursionen.
• Trinkgelder.
• Getränke in den Restaurants oder sonstigen Orten.
• Touristen Tax Cuba und Handling Fee (p.P. 35 EUR)
• Touristenkarte zur Einreise (p.P. 25 EUR).
• Ausreisesteuer (p.P. 25 CUC) wird bei Flugticketkauf direkt inkludiert
Bemerkung: Änderungen im Gesamtprogramm, im Reiseablauf und der Unterkünfte, sowie eine Nachberechnung bei starken unvorhergesehenen Euro/Dollar-Schwankungen ist vorbehalten.
Reiseleitung:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Deutschkenntnisse der Reiseleiter variieren können. Speziell in der Hauptsaison (November-April) ist die Nachfrage nach deutschsprachigen Reiseleitern sehr hoch. Es kann daher auch vorkommen, dass Reiseleiter nur Deutschkenntnisse haben, die Sprache aber nicht fließend sprechen. Generell sind aber ihre Englischkenntnisse immer sehr gut und es sollte zu keinen Verständigungsschwierigkeiten kommen.
Generelle Infos und Programmänderungen:
Bitte beachten Sie, dass Sehenswürdigkeiten, gastronomische Einrichtungen u.a. kurzfristig und ohne Vorankündigung schließen können. In solchen Fällen wird im Rahmen der Möglichkeiten vor Ort versucht, ein gleichwertiges Ersatzangebot zu finden.
Hinweis zu Hotels:
Die Situation der Hotels auf Kuba ist schwierig. Durch Überbuchungen der Hotels kann es zu kurzfristigen Umbuchungen kommen. Die Hotels sind trotz eigener Angaben ihrer Kategorien (Sterne) und/oder der Zugehörigkeit zu internationalen Hotelketten nicht mit den Standards anderer Länder zu vergleichen. Durch die koloniale Bauweise in vielen Stadthotels haben nicht alle Zimmer Fenster.
Änderungen, Irrtümer, Übermittlungs- oder Tippfehler vorbehalten.
Maßgeblich für unsere Angebote sind unsere Ausschreibungen, Bestätigungen und Reisebedingungen.
Hotel
Alle Übernachtungen und Unterkünfte wie im Programm der Rundreise ausgeschrieben.
Weitere Infos zu den Privatunterkünften finden Sie hier.
1. Tag: Casa Particular Havanna. Standardzimmer mit Klimaanlage/Ventilator, Dusche/WC
2. Tag: Casa Particular Matanzas. Standardzimmer mit Klimaanlage/Ventilator, Dusche/WC
3. Tag: Casa Particular Soroa. Standardzimmer mit Klimaanlage/Ventilator, Dusche/WC
4. Tag: Casa Particular Pinar del Rio. Standardzimmer mit Klimaanlage/Ventilator, Dusche/WC
5. Tag: Casa Particular Vinales. Standardzimmer mit Klimaanlage/Ventilator, Dusche/WC
6. Tag: Casa Particular Havanna. Standardzimmer mit Klimaanlage/Ventilator, Dusche/WC
Zur Unterkunft in Casas Particulares (CP)
Die Unterkunft erfolgt alle 6 Nächte der Rundreise in sogenannten CASAS PARTICULARES (CP) (Privatpensionen). Alle Zimmer haben ein eigenes Badezimmer mit DU/WC und Warmwasser und eine Klimaanlage. In vielen Fällen gibt es in den Zimmern auch einen Ventilator. Nicht in allen Zimmern gibt es 220 Volt (Achtung: Trockenrasierer oder Haartrockner, die nicht 110 – 220 Volt haben) und in der Regel sind die Steckdosen nur für amerikanische Flachstecker oder amerikanische 3-Polstecker (2flach+1rund) geeignet. In Kuba sind keine Adapterstecker erhältlich, sollten also auf jeden Fall im Reisegepäck mitgebracht werden. Eine einfache Taschenlampe oder aufladbare Lampe oder einfache Kerzen sind auch sehr nützlich, wenn mal das Licht ausfällt. In vielen Fällen befinden sich in den Zimmern 1 Doppelbett und ein Einzelbett. Die Zimmer können so als EZ, DZ und 3Z genutzt werden. Falls 2 einzelne Betten anstatt 1 Doppelbett für 2 Personen oder 3 einzelne Betten benötigt werden, muss das bei der Buchung angefragt werden. In allen CPs ist auf dieser Rundreise ein Frühstück inbegriffen. Die Zimmervermieter kochen das als Trinkwasser angebotene Leitungswasser meistens ab und kühlen es im Kühlschrank. Absolut sicher ist nur das kohlensäurehaltige Mineralwasser, welches man überall in grünen Plastikflaschen kaufen kann. Handtücher werden von den Vermietern zur Verfügung gestellt und werden ebenso wie die Bettwäsche in der Regel alle 2 Tage erneuert. Wegen des Klimas gibt es überall in Kuba anstatt einer dicken Bettdecke nur ein Laken und eine dünne Wolldecke.
Zur Fensterfrage in CPs:
Frischluft von aussen und offene Fenster oder gar Sonnenlichteinfall bedeutet im heissen Kuba für die Kubaner ungewünschte Hitze im Zimmer.
Niemand öffnet in Kuba daher gerne ein Fenster oder lässt Sonnenlicht ungehindert ins Zimmer. Für Europäer ist das ungewohnt. Wer aber das echte unverfälschte Kuba erleben möchte, muss für diese klimabedingten Umstände Verständnis haben und sich anpassen. In den CPs sind Fenster oftmals mit Vorhängen abgeschirmt, um kein Licht d.h. Wärme einzulassen. Oftmals ist die Klimaanlage nachträglich in einem Fenster eingebaut worden, da Abkühlung in Kuba viel wichtiger ist als sich öffnende Fenster. Diese bestehen üblicherweise nicht aus Glasscheiben, an denen sich die feuchte Luft sowieso nur als Schwitzwasser sammeln würde, sondern sie bestehen aus wagrecht angeordneten Holzbrettchen, die sich kippen und Spaltbreit öffnen lassen, um nachts etwas kühlere Luft einzulassen. Fenster haben in Kuba höchstens den Zweck, für Luftzirkulation zu sorgen, aber nicht, um eine Aussicht geniessen zu können. Für Europäer ist das ungewohnt, aber nicht zu ändern. Alles ist dem Klima angepasst, also sehr zweckmässig. Die meisten Reisegäste bevorzugen aus begreiflichen Gründen eine Unterkunft im Zentrum der Ortschaft. Hotels liegen in Kuba meistens ausserhalb des Zentrums. Aber mit CPs kann der Wunsch, im Zentrum untergebracht zu werden, meistens erfüllt werden, was ein grosser Vorteil ist, den die CPs gegenüber den Hotels bieten können. In den meisten Fällen ist die CP aber kein Eckhaus an einer Strassenecke, sondern befindet sich mit gleicher Front zwischen 2 benachbarten Gebäuden Wand an Wand. Die einzigen Fenster zur Aussenwelt sind dann an der Vorderseite des Hauses zur Strasse hin, wo sich meistens das Wohnzimmer der Wohnung mit einem Balkon befindet. Die Schlafzimmer die vermietet werden, liegen aber meist im Inneren der Wohnung mit einem einfachen Lüftungsfenster zu einem Innenhof. Der ist auch wiederum so gebaut, dass möglichst kein Licht in die Zimmer fällt, um der Hitze zu wehren.
Fenster mit Aussicht auf die Landschaft kann man also höchstens in sehr ländlichen Ortschaften oder in Vororten, aber nicht im Zentrum von den Städten in Kuba erwarten. Das gilt ganz besonders für CPs im beliebten Alt-Havanna.
Flug
Direktflüge mit CONDOR nach Kuba
Laufend Last Minute Flüge und günstige Flugangebote bei CONDOR. Einfach Abflughafen, Zielort, die Reisedauer und Wunschreisezeitraum eingeben ....auf "Finden" klicken und schon haben Sie Ihre Kubadirektflüge! Soll es vielleicht Comfort Class sein? Für einen Gabel-Flug nach Kuba (z.B. Havanna - Holguin) geben Sie als Zielort (...Nach... ) nur "Kuba" ein und Ihre Reisedaten.
Charterflug-Angebote nach Kuba und Weltweit!
Linienflüge und sonstige Flugangebote
LINIENFLÜGE
Hinweise
Hinweise:
Zum Reisen in Oldtimern (CC=Carros Classicos)
Alle Oldtimer, die für diese Rundreisen eingesetzt werden, haben eine Taxi Erlaubnis für den Transport von Ausländern. Sie stammen alle aus der Zeit vor oder kurz nach der Revolution (1954 - 1960). Sie sind also mehr als 50 Jahre alt. Es ist in Cuba sehr kostspielig und mühselig solche Oldtimer zu restaurieren und für Gesellschaftsfahrten herzurichten. Deshalb werden sie von ihren Besitzern selbst gefahren und wie fahrende Museumsstücke gepflegt und umsorgt. Die Fahrer sind meistens Hobby Mechaniker und Tüftler und haben ihre Autos meist selbst renoviert. In den meisten Fällen befindet sich das Auto schon seit 3 Generationen in derselben Familie. Die „carros classicos“ wie die Kubaner sagen, sind aber nicht geländegängig sondern nur für komfortables Reisen auf Asphalt-Strassen konzipiert. Das Erlebnis dieser Rundreise in Oldtimern bedeutet, dass den Teilnehmern das Flair der booming 50er Jahre vermittelt wird und gleichzeitig einen nostalgischen Blick auf das wirkliche Kuba vom Auto aus möglich macht. Auf der Rückbank der breiten Amerikaner finden 3 Reisende mehr als ausreichend bequem Platz. Eine vierte Person, entweder Reiseteilnehmer oder Reiseleiter, sitzt auf der Vorderbank neben dem Fahrer.
Jedes Auto wird mit minimal 2 Reiseteilnehmern plus Reiseleiter plus Fahrer und mit max. 4 Personen plus Fahrer besetzt.
Bei der Zuteilung der Fahrplätze in den Autos, wird darauf geachtet, dass Ehepaare und ev. auch befreundete Reiseteilnehmer möglichst immer oder zumindest meistens im selben Auto zusammen fahren können. Um den Reisepreis pro Person aber nicht übermäßig zu belasten, werden die Autos so gut wie möglich mit max. 4 Fahrgästen ausgelastet. Sollten Kunden darauf bestehen, mit nur 2 Personen das Auto zu besetzen, können sie eine Privatreise buchen. (siehe Preistabelle) Die Oldtimerbesitzer fahren die Autos in einer Gruppe aus eigenem Interesse in Gemäßigtem Tempo mit gehörigem Sicherheitsabstand im Konvoi und immer in derselben Reihenfolge. Sie sind bestrebt, auch die Fahrt selbst in den Oldtimern zu einem Erlebnis werden zu lassen. Der Reiseleiter fährt aus Sicherheitsgründen nach Möglichkeit im letzten Wagen. Die Fahrer sind alle Hobbymechaniker und kennen Ihren Oldtimer. Für den Notfall sind alle Fahrer durch ein eigenes Handy miteinander verbunden.
Zur Gepäck-Beschränkung in Oldtimern und Gepäck-Aufbewahrung in Santa Clara:
Der Gepäckraum der Amerikaner ist sehr geräumig. Trotzdem gibt es nur Platz für eine Reisetasche oder eine Sporttasche (nur weiches Material, Segeltuch) pro Fahrgast, wenn das Auto voll ist. Es können max. 5 Reisetaschen pro Auto untergebracht werden (1xFahrer+1xReiseleiter+3xReiseteilnehmer oder 1xFahrer+4xReiseteilnehmer). Das „Übergepäck“ kann in Havanna am Tag 2 der Rundreise in einer Casa Particular zurückgelassen und (gegen Gebühr von 1,- CUC pro Koffer) aufbewahrt werden. Das organisiert der Rundreiseleiter. Am letzten Tag endet die Rundreise in Havanna, wo der Kunde das „Übergepäck“ abholt und zum Transfer ins Anschlusshotel mitnimmt.
Kunden, die keine Reisetasche sondern nur große oder nur Hardcover Koffer mitbringen, können sich bei Ankunft in Havanna eine Reisetasche von unseren Mitarbeitern kostenlos ausleihen und am letzten Rundreisetag an unsere Mitarbeiter zurückgeben. Das regelt der Rundreiseleiter.
Zu den Transfers:
Alle Transfers werden mit Taxis ausgeführt (in der Regel nicht mit Oldtimern), die Casas Particulares anfahren dürfen. Die Transfers am Tag 1 vom Flughafen Havanna zur Casa Particular in Havanna und am Tag 7 zum drop-off Punkt in Havanna sind im Reisepreis inbegriffen.
Alle anderen Transfers sind auf Anfrage mit Aufpreis möglich. Da bei allen Transfers Casas Particulares angefahren werden müssen, ist es unerlässlich, dass alle Transfers zusammen mit der Rundreise gebucht werden.
Unsere Tipps:
Lassen Sie nie Wertsachen, wie Kamera, Laptop, Handtasche etc. offensichtlich im Wagen liegen.
Bitte festes Schuhwerk und Badesachen für Ausflüge mitnehmen.
Reiseanfrage
Wassersport
Es besteht die Möglichkeit im Anschluss zu Ihrer Rundreise Baden oder Tauchen zu gehen. Sprechen Sie uns einfach frühzeitig darauf an, dass Sie Baden, Schnorcheln oder Tauchen möchten.